Als Hebamme bin ich die Fachfrau rund ums Thema Geburt.
Die Betreuung beginnt bei positivem Schwangerschaftstest, und endet meistens mit der Beikost beim Baby oder dem Abstillen.
In der gesamten Schwangerschaft biete ich Ihnen meine Unterstützung und Beratung an z.B. bei Schwangerschaftsbeschwerden, Fragen und Sorgen rund um die Schwangerschaft und die Geburt. Auch bei Fehlgeburten bin ich gerne für Sie da.
Alle wichtigen Fragen
rund um die Geburt
Mit der Schwangerschaft stellen sich viele Fragen. Einige dieser Fragen möchte ich Ihnen auf dieser Seite beantworten.
KontaktWas sind die Aufgaben und Tätigkeiten einer Hebamme?
Im Wochenbett, die ersten Wochen nach der Geburt, komme ich regelmäßig zu den Familien nach Hause und beurteile die Entwicklung des Babys, kontrolliere die Gewichtszunahme, gebe Tipps beim Stillen, bei der Pflege. Ich beurteile die Heilung von evtl. Geburtsverletzungen und der Rückbildung. Zudem schaue ich, dass die Familie gut zusammenfindet, unterstütze die Bindung und gebe immer wieder Tipps für den Alltag als Familie.
Warum sollte ich mich von einer Hebamme betreuen lassen?
In der Hebammenbetreuung stelle ich mich individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Jede Schwangerschaft ist einzigartig, jede Schwangere hat Ihre eigenen Bedürfnisse. Ich nehme mir viel Zeit und betreue Sie individuell.
Am Wochenende oder am Abend bin ich im Notfall erreichbar.
Bei unseren regelmäßigen Treffen, können Fragen geklärt, eventuelle Ängste und Sorgen besprochen werden. Ich beurteile in den Treffen den gesunden Verlauf der Schwangerschaft, bereite Sie auf die Geburt vor, zusammen stärken wir das eigene Bauchgefühl und die Bindung zum Baby.
Die regelmäßige Vorsorge beim Gynäkologen ist sehr wichtig und wertvoll, dennoch fehlt den Ärzten manchmal die nötige Zeit, um die Schwangerschaft positiv zu unterstützen.
Wie lange betreut mich meine Hebamme?
Die Anzahl der Besuche werden individuell dem Bedarf der Familie angepasst. In der Schwangerschaft treffe ich mich ca. alle 6 Wochen regelmäßig mit den Frauen und stehe zusätzlich bei Fragen zur Verfügung.
Im Wochenbett finden die Besuche anfangs täglich statt und werden von Woche zu Woche dem Bedarf angepasst. Ca. 10 – 12 Wochen nach der Geburt endet die Wochenbettbetreuung.
Zu welchem Zeitpunkt soll ich Kontakt zur Hebamme aufnehmen?
Fällt der Schwangerschaftstest positiv aus oder wurde die Schwangerschaft bereits vom Arzt per Ultraschall bestätigt, dann ist das der richtige Zeitpunkt eine Hebamme zu kontaktieren.
Somit haben Sie von Anfang an eine fachliche Hilfe an Ihrer Seite.
Wie finde ich eine Hebamme?
Sie hören sich im Freundskreis um und fragen nach Empfehlungen.
Hebammenlisten finden Sie im Intrenet.
Aktuell gibt es zwei Hebammensuchportale:
Wer übernimmt die Kosten?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Gesamtkosten für die Beratungen in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Nach dem Wochenbett werden Ihnen noch 8 zusätzliche Termine zur Stillberatung bezahlt.
Auch die Kosten für den Geburtsvorbereitungs – und Rückbildungskurs werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die Abrechnung erfolgt direkt durch mich mit den Krankenkassen.
Der Partnerbeitrag beim Geburtsvorbereitungskurs muss privat gezahlt werden, wird teilweise aber von manchen Krankenkassen zurückerstattet.
Sind Sie privat versichert? Sinnvoll ist es sich vor der Betreuung mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzten. Erkundigen Sie sich, welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt. Jede private Krankenkasse hat ihren eigenen Leistungskatalog.